Joshua Kimmich blickte kurz auf und erkannte die Situation. Der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft schlug aus dem Halbfeld eine perfekte Flanke in den italienischen Strafraum. Dort hatte sich Tim Kleindienst von seinem Gegenspieler davongestohlen. Der erst zur Pause eingewechselte Stürmer stieg hoch und köpfte den Ball in der 49. Minute zum Ausgleich ins Tor. Es war der erste Ballkontakt des Gladbachers im Viertelfinalhinspiel der Nations League, das Deutschland nach einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit verdient 2:1 gewann.

Bundestrainer Julian Nagelsmann gab in seiner Startformation Jonathan Burkardt den Vorzug. „Mit Tim haben wir dann noch einen anderen Spielertypen auf der Bank, den wir im Laufe des Spiels noch brauchen können“, sagte Nagelsmann vor dem Anpfiff. Er sollte recht behalten. Kleindienst bewies schon nach vier Minuten, dass er ein Strafraumstürmer mit einer enormen Kopfballstärke ist. Der Ausgleichstreffer war bereits sein drittes Tor im fünften Länderspiel.

„Es war extrem wichtig, dass wir gut aus der Halbzeit kommen. Wir haben ein sehr, sehr gutes Spiel gemacht und das Ding verdient gewonnen. Es hat unfassbar viel Spaß gemacht, wir haben ein super Auswärtsspiel gemacht“, sagte Kleindienst.

Der 29-Jährige ist ein Spätberufener. Sein erstes Spiel im DFB-Trikot absolvierte er im vergangenen November beim 2:1 gegen Bosnien-Herzegowina. Seine ersten beiden Tore erzielte er beim 7:0 im Rückspiel. Der 1,94 Meter große Stürmer ist im Strafraum zu Hause, wirft sich in die Flanken und geht keinem Zweikampf aus dem Weg – die deutsche Nationalmannschaft hat wieder einen Mittelstürmer.

Kleindienst eröffnet Nagelsmann neue Möglichkeiten

Im Hinblick auf die Weltmeisterschaft 2026 könnte der Angreifer eine perfekte Ergänzung zu den Edeltechnikern Jamal Musiala, Florian Wirtz und Kai Havertz sein. Kleindienst eröffnet mit seiner Kopfballstärke Nagelsmann in der Offensive weitere Möglichkeiten. Kleindienst spielt seit seinem Wechsel aus Heidenheim nach Mönchengladbach groß auf. In 25 Bundesligaspielen erzielte er 15 Tore für die Borussia.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke