Einst ist Eike Immel ein erfolgreicher Fußball-Profi, er spielt für Deutschland und wird Deutscher Meister. Doch vom einstigen Ruhm ist nichts mehr übrig, schon gar kein Geld: Immel steht vor Gericht, weil er Freunde und Partner betrogen haben soll.

Eike Immel war ein Torwart-Idol, 19 Mal spielte er für Deutschland, wurde mit dem DFB-Team 1980 Europameister und mit dem VfB Stuttgart Deutscher Meister. Nur sechs Spieler spielten öfter in der Bundesliga als Immel. Der 64-Jährige hat in seiner Karriere viel Geld verdient, doch das ist alles weg: 2008 meldete der einst gefeierte Fußballstar Privatinsolvenz an, weil er sich finanziell übernommen hatte und Bauherrenmodelle im Totalverlust geendet waren. Im selben Jahr zog er ins "Dschungelcamp" von RTL. Finanziell hat er sich offenbar nie wieder erholt: Immel muss sich dieser Tage wegen 107-fachen Betrugs vor Gericht verantworten.

Immel soll sich immer wieder Geld bei mehreren Personen geliehen und es nicht zurückgezahlt haben, berichtet die "Bild"-Zeitung. Angezeigt hatte den Ex-Profi sein eigener ehemaliger Berater. Der hatte Immel nach eigener Aussage über Monate immer wieder Beträge zwischen 80 und 1000 Euro geliehen, am Ende hatte sich eine Summe von 34.000 Euro angesammelt - verteilt auf 107 einzelne Taten. Der ehemalige Nationaltorwart, der nach eigenen Angaben von monatlich 536 Euro Bürgergeld lebt, soll außerdem Geld für EM-Tickets kassiert haben, die er nie lieferte. Auch dieser Sachverhalt soll im Prozess aufgearbeitet werden.

Bereits 2008 war Immel, der auch bei Manchester City in der Premier League spielte, wegen Betrugs verurteilt worden: Damals hatte er sich von einem Rentner 15.000 Euro geliehen - mit der Aussicht, den doppelten Betrag innerhalb von 14 Tagen zurückzuzahlen. Doch Immel zahlte keinen Cent zurück, wofür er zu einer Geldstrafe in Höhe von 5000 Euro verurteilt worden war. Seitdem ist der Ex-Profi vorbestraft. Nun soll er sich Geld mit dem Hinweis auf "finanzielle Engpässe" geliehen haben - und mit der Aussicht, kurz vor einem Engagement in Katar zu stehen, dass ihm monatlich 120.000 Euro einpringen würde, berichtet die "Bild"-Zeitung.

Aus dem Profifußball hatte sich Immel, der nach seinem Ausflug ins "Dschungelcamp" immer wieder in Reality-Formaten zu sehen ist, nach mehr als 25 Jahren als Spieler und Torwart-Trainer verabschiedet. In seiner Karriere absolvierte er für Borussia Dortmund und den VfB Stuttgart 534 Bundesliga-Spiele, nach seiner Profi-Laufbahn arbeitete der Europameister unter anderem als Torwart-Trainer bei Besiktas und Fenerbahce Istanbul in der Türkei. Nun steht er wieder in Deutschland vor Gericht.

Den Prozessauftakt ließ Immel jedoch platzen: Der 64-Jährige meldete sich mit einer Erkrankung ab, die seine Teilnahme an der Verhandlung bis Ende des Monats unmöglich mache.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke