Dieses 3:0 war viel mehr als ein Sieg. Es war ein Statement des FC Bayern. Der deutsche Fußball-Rekordmeister hat gezeigt, dass er (wieder) die Nummer eins in Deutschland ist.

Acht Punkte Vorsprung in der Bundesliga – und jetzt ein so deutliches Ergebnis in einem enorm wichtigen Spiel, das die Münchner sogar noch höher hätten gewinnen können. Nach sechs Partien gegen Bayer Leverkusen ohne Sieg, im ersten deutschen Duell in der Königsklasse seit 2013. Ein Signal der Stärke an die nationale und internationale Konkurrenz. Nach dem für viele Experten unerwartet hohen Sieg gegen Leverkusen ist der Einzug in das Viertelfinale der Champions League zum Greifen nahe.

Der Erfolg im Hinspiel des Achtelfinals in München, dieser Statement-Erfolg ist enorm wichtig für das Innenleben des Klubs. Der Druck auf die Bayern war enorm, sie hatten deutlich mehr zu verlieren als Leverkusen. Diesem Druck hielten sie stand. Spielerisch und körperlich, defensiv wie offensiv waren die Bayern stark. Es war gelebtes und gespieltes Mia san Mia.

Jamal Musiala gewann das Duell der Jungstars gegen Florian Wirtz deutlich. Wirtz gelang enorm wenig, Musiala hingegen war effizient und sehr präsent. Und Harry Kane war ein entscheidender Faktor. Der erfahrene Stürmerstar glänzte als Führungsspieler auf der großen Bühne.

Für Leverkusen hingegen war es ein ganz bitterer Abend mit einem Torwartfehler, einem verdientem Elfmeter für den Gegner und vielen Fehlern. Trainer Xabi Alonso ließ ohne echten Stürmer spielen. Sein Plan ging nicht auf, Bayer war überraschend harmlos. Sein Gegenüber Vincent Kompany hingegen ist der Gewinner der Woche – er stellte seine Mannschaft richtig ein und auf, die Bayern überzeugten. Es war auch sein Statement-Sieg.

„Finale dahoam“ am 31. Mai als Traum der Bayern

Die Bayern sind ihrem Traum von der Teilnahme am „Finale dahoam“, am Endspiel in München am 31. Mai, an diesem besonderen Mittwochabend ein Stück näher gekommen.

International haben die Münchner in dieser Spielzeit Probleme. Dennoch: Sollten sie diesen 3:0-Vorsprung noch vergeben, wäre es eine Sensation. Der FC Bayern ist aktuell wieder die beste Mannschaft des Landes.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke