Im Sommer steht die erste Mega-Klub-WM der FIFA an, die Teilnehmer stehen fest und die Gruppen sind ausgelost. Club Léon aus Mexiko soll allerdings doch nicht dabei sein: Der mexikanische Topklub ist wegen seiner Eigentumsverhältnisse gestrichen worden, wehrt sich aber dagegen.

Der Fußball-Weltverband FIFA hat knapp drei Monate vor Beginn der Klub-WM einen Teilnehmer ausgeschlossen und muss sich nun auf die Suche nach einem neuen 32. Starter machen. Der mexikanische Vertreter Club León darf an dem Turnier in diesem Sommer (14. Juni bis 13. Juli) nicht teilnehmen, wie die FIFA mitteilte. Grund für den Ausschluss ist, dass Club León sowie CF Pachuca (ebenfalls Mexiko) gegen Wettbewerbsbestimmungen verstoßen, weil beide Teams unter derselben Eigentümerschaft stehen. Beide Verein gehören José de Jesús Martínez Patiño.

"Nach Bewertung aller vorliegenden Beweise ist der Vorsitzende der FIFA-Berufungskommission zum Schluss gekommen, dass CF Pachuca und Club León die (...) genannten Kriterien zum Besitz mehrerer Fußballklubs nicht erfüllen", hieß es von der FIFA. Die FIFA hatte im November 2024 eine Untersuchung durch eine unabhängige Kommission eröffnet, die den Vertretern der Klubs die Möglichkeit gab, nachzuweisen, dass sie als zwei unabhängige Vereine agieren. Die FIFA kam nun zu dem Schluss, dass dies nicht der Fall ist.

Beide Vereine hatten sich über den Gewinn des CONCACAF Champions Cups (2023 und 2024) für die Klub-WM qualifiziert. Der Verein aus der Stadt León um den früheren Münchner James Rodríguez war für das Turnier bereits der Gruppe D zugelost worden und sollte am 16. Juni in Atlanta sein Auftaktspiel gegen den FC Chelsea bestreiten. Die FIFA schrieb, ein Ersatzteilnehmer werde zu einem späteren Zeitpunkt verkündet. Gerüchteweise wird schon Al-Nassr aus Saudi-Arabien gehandelt, so würde neben Lionel Messi mit Inter Miami auch dessen ewiger Rivale teilnehmen.

Club León reagierte in einer Stellungnahme mit Unverständnis auf die Entscheidung. Man habe in den vergangenen Monaten Dokumente vorgelegt, die die Unabhängigkeit in allen finanziellen, administrativen und sportlichen Aspekten beweisen würden. Sollte der Ausschluss umgesetzt werden, werde der Verein vor dem höchsten Sportgericht Einspruch einlegen, teilte Club León mit.

Die Klub-WM wird erstmals als Vier-Wochen-Megaevent ausgetragen. Europa stellt mit zwölf Teams das größte Kontingent, aus der Bundesliga sind Bayern München und Borussia Dortmund dabei.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke