Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft tritt am Abend zum Nations-League-Spiel in Italien an. Das DFB-Team wird dann einen außergewöhnlichen Look präsentieren.

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft tritt im Viertelfinale der Nations League zum Klassiker an: Im San Siro in Mailand kämpft das DFB-Team im Hinspiel (20.45 Uhr/ARD und im Liveticker auf ntv.de) um eine gute Ausgangsposition für den Einzug ins Finalturnier. Der DFB schickt Julian Nagelsmanns Mannschaft zu diesem besonderen Spiel in einem besonderen Dress aufs Feld: Die neuen Trikots von Ausrüster Adidas sind eine Reminiszenz an das schlichte Design, in dem Franz Beckenbauer, Gerd Müller und Co. 1974 in München Weltmeister geworden sind. Anlass für den Schritt zurück in der eigenen Geschichte ist der 125. Geburtstag, den der DFB in diesem Jahr feiert.

"Das Design des Jubiläumstrikots beruht auf dem Retro-Trikot von 1974, dem Jahr, in dem die deutsche Männer-Nationalmannschaft die Heim-Weltmeisterschaft gewann. Sowohl die Farbgebung als auch die Silhouette des 125-Jahre-Jubiläumstrikots greifen dabei die Geschichte des DFB auf", schreibt der Verband auf seiner Webseite. Der weiße Nadelstreifen-Look stehe "sinnbildlich für große Emotionen und besondere Momente, die die deutschen Fußball-Fans gemeinsam erlebt haben."

Das klassische Wappen mit dem Adler im Zentrum wird für diesen speziellen Anlass ersetzt durch "ein speziell gesticktes Wappen zum 125. Jubiläum des DFB, in Anlehnung an die besondere Plakette, die am Gründungsort des Verbandes in Leipzig hängt." Schon beim ersten WM-Sieg 1954 spielten Fritz Walter, Helmut Rahn und die anderen "Helden von Bern" mit dem Adler auf der Brust, bei der Verbandsgründung im Jahr 1900 spielte das dem Bundesadler nachempfundene Wappentier noch keine Rolle.

Ein weiteres Detail, mit dem die deutschen Spieler in das Duell mit dem viermaligen Weltmeister Italien gehen, hat einen traurigen Hintergrund: Wie der DFB verkündete, werden Joshua Kimmich und seine Kollegen zu Ehren von Doris Fitschen einen Trauerflor tragen. Die ehemalige Nationalspielerin war am vergangenen Samstag im Alter von 56 Jahren einer langen und schweren Krebserkrankung erlegen. Sie absolvierte zwischen 1986 und 2001 insgesamt 144 Länderspiele. Dabei holte sie mit der DFB-Auswahl vier EM-Titel und 2000 bei den Olympischen Spielen in Sydney Bronze. Nach ihrer aktiven Karriere war Fitschen unter anderem als Managerin der Frauen-Nationalmannschaft tätig.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke