Vorn auf der Forbes-Liste und damit im Besitz der größten Vermögen stehen bekannte Namen: So soll Techmilliardär Elon Musk nach der Schätzung des US-Wirtschaftsmagazins 342 Milliarden US-Dollar sein Eigen nennen. 147 Milliarden Dollar mehr als noch ein Jahr zuvor. Diese Steigerung hat unter anderem mit der Wertsteigerung von SpaceX, dem privaten Raumfahrtunternehmen des Tech-Unternehmers, und dem Wachstum von Musks KI-Unternehmen xAI zu tun.

Musk folgen weitere bekannte Namen: Meta-Chef Mark Zuckerberg soll 216 Milliarden US-Dollar besitzen und Amazon-Chef Jeff Bezos auf Platz drei fast genauso viel, sein Vermögen wird auf 215 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Interessanter wird es, wenn man die Liste nach Alter sortiert: Dann ist der Teenager Johannes von Baumbach mit 19 Jahren aktuell der jüngste Milliardär der Welt. Sein geschätztes Vermögen: 5,4 Milliarden US-Dollar. Der Deutsche liegt damit auf Platz 650 der Forbesliste der weltweit vermögendsten Menschen. Dabei ist er völlig unbekannt, nicht einmal ein Foto von ihm gibt es.

Familienunternehmen gehört zu den umsatzstärksten Pharmaunternehmen der Welt

Der 19-Jährige ist der Erbe des größten privaten Pharmaunternehmens der Welt. Boehringer Ingelheim wurde 1885 von Albert Boehringer in Ingelheim am Rhein (Rheinland-Pfalz) gegründet, und belieferte einst Apotheken, Textilhändler und die Lebensmittelindustrie. Heute stellt es vor allem Arzneimittel her, es produziert bekannte Medikamente gegen COPD, Typ-2-Diabetes und Blutgerinnungshemmer und wird in vierter Generation von Hubertus von Baumbach geführt. Das Familienunternehmen erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 26,8 Milliarden Euro. Es gehört damit zu den 20 umsatzstärksten Pharmaunternehmen der Welt und hat 53.000 Mitarbeiter.

Unter den jungen reichen Deutschen ist auch Sophie Luise Fielmann, 30 Jahre alt und Tochter von Günther Fielmann, dem Gründer des gleichnamigen Augenoptikers. Sie besitzt ein geschätztes Vermögen von 2,8 Milliarden US-Dollar.

Kevin David Lehmann gehören 50 Prozent der Drogeriemarktkette dm, wodurch der 22-Jährige auf ein Vermögen von 3,6 Milliarden US-Dollar kommt. Auch unter 30 und Milliardär ist Forbes zufolge der 23-jährige Deutsche Maxim Tebar. Der Erbe des Kettensägen-Unternehmens Stihl soll ein Vermögen von 1,1 Milliarden US-Dollar besitzen.

Sechsmal so viele Milliardäre wie vor 20 Jahren

Die Forbes-Liste zeigt aber auch: Nie gab es so viele Superreiche. Im Jahr 2005 wurden weltweit 587 Milliardäre gezählt. In diesem Jahr belaufen sich die Schätzungen erstmals auf 3028 Dollar-Milliardäre – das sind 247 mehr als im Vorjahr.

Die USA und China führen die Rangliste der Länder mit den meisten Milliardären an – mit 902 und 450 Superreichen. Auf Platz drei liegt Indien mit 205 Milliardären und Deutschland auf Platz vier mit 171. Vermögendster Deutscher ist laut Forbes Lidl-Inhaber Dieter Schwarz mit 41 Milliarden US-Dollar. An zweiter Stelle steht Klaus-Michael Kuehne, Ehrenvorsitzender des Logistik-Imperiums Kuehne & Nagel. Deutschland hat mit 37 neuen Milliardären den zweithöchsten Anstieg an Superreichen nach den USA mit 103.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke