Der FC Schalke 04 hat mit seinem ersten Auswärtssieg des Jahres die Krise bei Hertha BSC weiter verschärft. Die Königsblauen setzten sich im Duell der strauchelnden Traditionsklubs vor 70.159 Zuschauern im Berliner Olympiastadion 2:1 (1:0) durch und verschafften sich möglicherweise schon entscheidend Luft Richtung Abstiegszone in der Zweiten Liga. Tomas Kalas (27. Minute) und Kenan Karaman (55./Foulelfmeter) trafen für Schalke, die Berliner hatten durch Fabian Reese (51.) kurzzeitig ausgeglichen.

Die Hertha verlängerte ihre Sieglos-Serie auf sieben Partien. Der Trainerwechsel von Cristian Fiél zu Stefan Leitl ist nach drei Spielen ohne Sieg verpufft, die Abstiegsränge bleiben bedrohlich nah.

Stabilität. Das war das Wort, das Leitl zur Maßgabe gemacht hatte. Routinier Toni Leistner rückte in die Startelf und ins Zentrum einer Abwehr-Dreierkette. Mit einer seiner ersten Aktionen verursachte der 34-Jährige unbedrängt einen Eckball. Eine Szene mit Symbolcharakter für eine verunsicherte Hertha-Elf, die mit dem 3-3-2-2-System von Leitl lange wenig anfangen konnte. Als Torwart Tjark Ernst bei einem Eckball ins Leere griff, war Kalas konsequent zur Stelle.

Einen Funken Hoffnung gab den Berlinern eine Leistungssteigerung nach dem Seitenwechsel. Jetzt stimmten Wucht und Einsatz. Reese traf ins kurze Eck, doch nur wenige Minuten später verursachte Ibrahim Maza nach einem Leistner-Fauxpas den Strafstoß, den Karaman zum Schalker Siegtreffer verwandelte. Danach spielten nur noch Berliner und hätten einen Punkt oder auch den Sieg verdient gehabt. Doch Hertha vergab hochkarätige Chance in Serie.

SSV Ulm - 1. FC Köln 0:1 (0:0)

Dank eines späten Treffers von Luca Waldschmidt hat Köln seinen Negativlauf beendet und im Rennen um die Rückkehr in die Bundesliga einen wichtigen Auswärtserfolg gefeiert. Nach drei Spielen ohne Sieg traf Waldschmidt in der 86. Minute einer schwachen Partie zum glücklichen 1:0 (0:0) beim akut abstiegsgefährdeten Tabellenvorletzten SSV Ulm, der seit sechs Partien auf einen Sieg wartet.

Bundesliga-Absteiger Köln, dessen Abwehr Trainer Gerhard Struber auf eine Viererkette umgestellt hatte, überließ den Gastgebern zunächst das Mittelfeld. Doch bis auf eine knifflige Situation in der Anfangsphase (4.), als mehrere Ulmer einen erfolgreichen Abschluss verpassten, sahen die 17.400 Zuschauer im ausverkauften Donaustadion vor allem viele zerfahrene Aktionen.

Greuther Fürth - 1. FC Magdeburg 1:1 (1:1)

Fürth hat den Sprung des 1. FC Magdeburg an die Tabellenspitze verhindert. Das auswärtsstarke Gäste-Team von Trainer Christian Titz musste sich beim 1:1 (1:1) trotz intensiver Offensivbemühungen am Ende mit einem Punkt begnügen.

Noel Futkeu brachte die Fürther vor 12.930 Zuschauern in der 17. Minute in Führung. Baris Atik glich für Magdeburg fast postwendend aus (20.). Der Aufstiegsanwärter war dem Siegtreffer in der zweiten Hälfte näher. Martijn Kaars hatte in der 82. Minute noch eine letzte große Abschlusschance.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke