Die Düsseldorfer EG ist Letzter der DEL-Vorrunde und ist im Jahr ihres 90-jährigen Bestehens zum ersten Mal seit 58 Jahren sportlich abgestiegen. Dem legendären Eishockeyklub reichte am letzten Spieltag der Hauptrunde in der Deutschen Eishockey Liga auch ein 3:0 (1:0, 2:0, 0:0) gegen die Grizzlys Wolfsburg nicht zum Klassenverbleib. Zeitgleich gewannen die Augsburger Panther 3:2 (1:0, 2:1, 0:1) bei den Iserlohn Roosters und bleiben damit vor der punktgleichen DEG.

Das entscheidende direkte Duell beider Teams hatte Augsburg gegen indisponierte Düsseldorfer am Dienstag 5:1 gewonnen. Die DEG muss nun hoffen, dass ein Überraschungsteam in der DEL2 die Play-offs gewinnt und nicht aufsteigen kann oder will. Das ist allerdings unwahrscheinlich: Alle fünf Klubs, die die wirtschaftlichen Voraussetzungen für den Aufstieg erfüllen, stehen nach dem Ende der Hauptrunde unter den Top sechs.

In Düsseldorf kamen am Freitag noch einmal knapp 12.000 Zuschauer und sahen die beste DEG-Leistung seit langer Zeit. Nach Spielende wurde auf dem Videowürfel die laufenden Schlussminuten des Spiels in Iserlohn gezeigt. Erst nach wütenden Pfiffen der Fans fuhr nur Torhüter Henrik Haukeland zu den Fans. Der Anhang skandierte „Auf die Fresse“.

Achtmal wurde die DEG Meister

Die Düsseldorfer EG wurde am 8. November 1935 gegründet, kurz nach der Eröffnung des Eisstadions an der Brehmstraße. Als drittes Eisstadion Deutschlands bot es Platz für 8.000 Zuschauer. In den Anfangsjahren etablierte sich die DEG schnell als eines der Spitzenteams im deutschen Eishockey. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Stadion zerstört, und der Verein fand vorübergehend Exil in Krefeld. 1949 kehrte die DEG an die wiederaufgebaute Brehmstraße zurück.

1958 gehörte die DEG zu den Gründungsmitgliedern der Bundesliga, 1967 feierte der Verein seinen ersten deutschen Meistertitel. In den 1990er Jahren dominierte die DEG die Liga und gewann mehrere Meisterschaften. Insgesamt wurde die Düsseldorfer EG achtmal Deutscher Meister und ist der einzige Klub, der seit Gründung der Bundesliga 1958 bzw. der DEL 1994 viermal in Folge Deutscher Meister wurde.

Zwischen 1998 bis 2000 spielte der Klub zuletzt in der Zweiten Liga. Damals ging der Klub aber freiwillig eine Liga tiefer. Wegen finanzieller Nöte wollten die Düsseldorfer so einen Neuanfang schaffen.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke