Der 1. FC Kaiserslautern hat zumindest für eine Nacht die Tabellenführung in der Zweiten Liga übernommen, eine noch bessere Ausgangsposition aber aus der Hand gegeben. Vor 49.068 Zuschauern im Fritz-Walter-Stadion trennte sich der FCK von der SV Elversberg 1:1 (1:0).

Lautern liegt damit nun einen Punkt vor dem Hamburger SV, der am Samstagabend gegen Fortuna Düsseldorf spielt. Elversberg bleibt Tabellensechster, liegt nur einen Zähler hinter dem Relegationsplatz und ist nun schon seit sechs Spielen ungeschlagen.

FCK-Torjäger Ragnar Ache brachte die Hausherren mit einem sehenswerten Abschluss kurz vor der Pause (41. Minute) in Führung. Elversbergs Muhammed Damar sorgte für den verdienten Ausgleich (75.). „Tabelle hin, Tabelle her – das hilft uns alles nicht“, sagte Lauterns enttäuschter Trainer Markus Anfang bei Sky. Man wolle auch in den ausstehenden neun Partien „einfach gute Spiele machen“, meinte Anfang weiter: „Natürlich wollen wir Spiele gewinnen, klar.“

In einem von Beginn an intensiv geführten Spiel war Kaiserslautern in der ersten Hälfte das bessere Team und hätte nach 19 Minuten in Führung gehen müssen, doch Daniel Hanslik traf nur die Latte. Elversberg kam nur ein einziges Mal gefährlich vor das gegnerische Tor: FCK-Keeper Julian Krahl konnte einen Abschluss von Lukas Petkov aber abwehren. Nach dem Wechsel verdienten sich die Gäste dann den Ausgleich.

Darmstadt 98 - Karlsruher SC 3:0 (1:0)

Darmstadt 98 hat drei wichtige Zähler im Kampf um den Klassenverbleib gesammelt. Der Bundesliga-Absteiger setzte sich gegen den Karlsruher SC verdient 3:0 (1:0) durch und rückte in der Tabelle mit 31 Punkten vorübergehend auf Rang zwölf vor. Vor 17.810 Zuschauern im ausverkauften Stadion am Böllenfalltor erzielten Isac Lidberg (10. Minute), Killian Corredor (73.) und Merveille Papela (79.) die Tore für die Hessen.

In einer spektakulären Anfangsphase ließ KSC-Verteidiger Marcel Franke eine riesige Chance ungenutzt, als er nach einer vorangegangenen Parade von Darmstadt-Torwart Marcel Schuhen aus kurzer Distanz nur die Latte traf. Auf der Gegenseite machte es Lidberg in einer ähnlichen Situation besser. Der Schwede war nach einem Lattentreffer von Jean-Paul Boetius zur Stelle und erzielte die Führung. Darmstadt kontrollierte danach das Spiel und siegte ungefährdet.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke