Im italienischen Turnskandal sind neue, hässliche Details an die Öffentlichkeit gelangt. Vor wenigen Tagen wurde Emanuela Maccarani (58), langjährige Erfolgs-Trainerin in der Rhythmischen Sportgymnastik, vom italienischen Verband gefeuert. Der Vorwurf: Missbrauch, Misshandlung und psychische Belästigung. Auch die Staatsanwaltschaft ermittelt.

Jetzt nimmt der Fall eine neue Wendung an. Die italienische „Gazzetta dello Sport“ enthüllt weitere abstoßende Vorfälle. In den Prozessakten gegen Maccarani gibt es demnach Abhörprotokolle, in denen auch Italiens Ex-Nationaltrainerin Julieta Cantaluppi (40) belastet wird.

In einem Telefonat im November 2022 soll Olga Tishina, ehemalige Stellvertreterin von Maccarani, zu Natalia Nesvetova, die das Amt als technische Leiterin der Gymnastikabteilung bekleidet, gesagt haben: „Bei ihr (Cantaluppi; Anm. d. Red.) ist alles viel schlimmer. Bei ihr gibt es Misshandlungen. Als sie Raffaeli und Serena Ottaviani dazu brachte, den Reifen zu werfen, mussten sie bei jedem Fehler ein Kleidungsstück ausziehen. Am Ende waren sie nur noch in Unterwäsche.“

Besonders erschreckend: Die Vorfälle sollen auch Mädchen im Alter von 14 bis 16 Jahren betroffen haben. Doch das ist noch nicht alles. Im Telefonat kommen weitere schlimme Details über Cantaluppi ans Licht: „Sie sperrte sie (Turnerinnen; Anm. d. Red.) in einen kleinen, kalten Raum. Ohne Handys, ohne alles, weil sie schlecht trainiert hatten. Sie bestrafte sie, sie mussten auf dem Boden sitzen.“

Vor Trainerin gekniet

Auch Sofia Raffaeli (21), Bronzemedaillen-Siegerin bei den Olympischen Spielen in Paris 2024, hatte derartige Misshandlungen erlitten. Laut der „Gazzetta dello Sport“ wurde sie dazu gezwungen, vor einer Trainerin niederzuknien und sie anzuflehen, ihre Entschuldigung für einen Fehler bei einer Übung anzunehmen. Anders als gegen Maccarani wurde gegen Cantaluppi bisher keine offizielle Beschwerde eingereicht.

Die neuen Vorwürfe kommen nur wenige Tage nach der fristlosen Kündigung von Maccarani. 30 Jahre lang war sie als technische Direktorin und Cheftrainerin tätig, vor einer Woche wurde sie gefeuert. Seit 2022 kursieren Missbrauchsvorwürfe gegen die Italienerin. Die ehemalige Athletin Nina Corradini hatte damals in einem Buch über Maccarani ausgepackt.

Auch in Deutschland sorgt aktuell ein Turnskandal für Aufsehen. Seit Weihnachten überrollt den Deutschen Turner Bund (DTB), den Schwäbischen Turnerbund (STB) und das Kunst-Turn-Forum in Stuttgart eine Beschwerde-Lawine. Mehrere ehemalige und noch aktive Turnerinnen haben massive Missstände öffentlich gemacht.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke