Der 1. FC Köln ist erstmals seit Mitte Februar wieder Spitzenreiter in der Zweiten Liga. Mit einem hart umkämpften 2:1 (1:1)-Erfolg beim direkten Verfolger SC Paderborn zog das Team von Gerhard Struber am Hamburger SV vorbei und darf weiter vom direkten Wiederaufstieg in die Bundesliga träumen.

Vor 15.000 Zuschauern in der ausverkauften Paderborner Arena brachte Marvin Mehlem (34.) die Gastgeber in Führung. Ein Eigentor von Felix Götze (42.) sorgte für den Ausgleich, ehe Denis Huseinbasic (61.) das Spiel drehte. Mit nun 50 Punkten führt der FC die Tabelle mit einem Zähler Vorsprung an, Paderborn unter Lukas Kwasniok bleibt mit 45 Zählern zunächst auf dem Relegationsplatz.

Nach anfänglichem Abtasten übernahmen zunächst die Gastgeber das Kommando, blieben aber bei ihren Chancen zu ungenau. Nachdem dann Joel Schmied im Strafraum zu ungestüm gegen Sven Michel vorging, zeigte Schiedsrichter Frank Willenborg direkt auf den Punkt. Den fälligen Strafstoß parierte Marvin Schwäbe jedoch gegen Raphael Obermair (25.). Mit zunehmender Spieldauer wurde Köln immer stärker und konnte sich zunehmend die besseren Möglichkeiten erspielen.

Hertha BSC - Karlsruher SC 3:1 (1:0)

Hertha BSC hat dank eines überragenden Fabian Reese das erste Heimspiel seit Oktober gewonnen und sich weitere Luft im Abstiegskampf verschafft. Die Mannschaft von Trainer Stefan Leitl feierte beim 3:1 (1:0) gegen den Karlsruher SC den zweiten Liga-Dreier in Folge, musste aber bis zum Ende bangen.

Vor einer großen Kulisse mit 63.612 Zuschauern im Olympiastadion erzielte Fabian Reese die ersten beiden Treffer für den Hauptstadtklub (16. und 47. Minute). Marvin Wanitzek traf per Foulelfmeter für die Badener (55. Minute). Der eingewechselte Luca Schuler sorgte für die Entscheidung (89.).

Hannover 96 - 1. FC Magdeburg 0:0

Im Verfolgerduell haben sich Hannover 96 und der 1. FC Magdeburg torlos getrennt. Das 0:0 half beiden Mannschaften im Aufstiegskampf nur wenig. Beide liegen gleichauf mit je 43 Zählern. Durch die Niederlage des SC Paderborn verkürzten sie immerhin den Rückstand auf den Aufstiegsrelegationsplatz auf zwei Punkte.

Insgesamt war das Remis in der attraktiven Partie leistungsgerecht. Zwar hatte Magdeburg phasenweise mehr Ballbesitz, die Gastgeber aber die qualitativ besseren Torchancen. Hannover ist in der Rückrunde weiter ungeschlagen, die Magdeburger bleiben das beste Auswärtsteam der Liga.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke