Dem Hamburger SV droht der Verlust der Tabellenführung. Das Team von Trainer Merlin Polzin kam gegen die SV Elversberg nicht über ein 0:0 hinaus. Vor 56 328 Zuschauern im Volksparkstadion waren die Gastgeber über weite Strecken die spielbestimmende Mannschaft, doch mit ihren zahlreichen Torchancen gingen die Hanseaten fahrlässig um.
Der 1. FC Köln (47 Punkte) hat nun am Samstag die Chance, mit einem Sieg beim Tabellendritten SC Paderborn (45) die Hamburger (49) wieder von der Spitze zu verdrängen.
HSV-Trainer Polzin hatte den zuletzt gesperrten Angreifer Davie Selke wieder in die Startelf berufen - und den beim klaren Sieg in Magdeburg überragenden Ransford Königsdörffer auf die Bank beordert. Selke hätte nach einem Freistoß von Miro Muheim (19.) beinahe die Führung der Gastgeber erzielt, doch Elversberg-Keeper Nicolas Kristof parierte glänzend.
Der HSV gab gegen die als Tabellen-Neunter angereisten Gäste weiter den Ton an, doch erneut Selke (31.) und Ludovit Reis (33.) vergaben. Danach stand HSV-Torhüter Daniel Heuer Fernandes im Blickpunkt: Er verhinderte ein Eigentor von William Mikelbrencis (40.) und rettete gegen Maurice Neubauer (41.).
Nach dem Seitenwechsel machte der HSV weiter Druck - doch die Gastgeber trafen trotz bester Chancen einfach nicht. Mit Kontern blieben die Gäste aus dem Saarland gefährlich, Lukas Petkov (61.) scheiterte am starken Heuer Fernandes. Für die Hamburger traf der eingewechselte Marco Richter (78.) noch die Latte. Wenig später gab Robert Glatzel sein Heim-Comeback nach langer Verletzungspause, bereits in Magdeburg war er kurz wieder auf dem Platz.
SSV Ulm - Darmstadt 98 2:1
Dank eines Doppelpacks zu Beginn der zweiten Hälfte hat der SSV Ulm einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf geschafft. Im zweiten Spiel unter dem neuen Trainer Robert Lechleiter gelang den Ulmern mit dem 2:1 gegen den SV Darmstadt 98 der erste Sieg.
Binnen sechs Minuten erzielten Lucas Röser (51.) artistisch und Oliver Batista Meier (57.) aus der Distanz die Tore. Der Darmstädter Anschlusstreffer von Clemens Riedel (68.) war zu wenig.
Die Ulmer siegten erstmals seit Ende Januar wieder und kletterten zumindest vorübergehend dank des klar besseren Torverhältnisses an Eintracht Braunschweig vorbei auf den Abstiegsrelegationsrang. Für die Darmstädter von Trainer Florian Kohfeldt setzte sich mit der fünften Niederlage in Serie die Auswärtsmisere fort. Der Vorsprung auf Ulm verringerte sich auf acht Punkte.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke