Vor einer Diskothek wird der österreichische Fußball-Nationalspieler Guido Burgstaller brutal niedergeschlagen, der Profi verletzt sich schwer. Nun wird ein Mann für die Attacke verurteilt, ins Gefängnis muss er allerdings nicht.

Ein Mann ist wegen eines folgenschweren Angriffs auf den früheren Bundesliga-Profi Guido Burgstaller zu 16 Monaten Bewährungsstrafe verurteilt worden. Der 23 Jahre alte Angeklagte bekannte sich am Landgericht Wien der schweren Körperverletzung schuldig. Der 23-Jährige hatte den 35 Jahre alten Stürmer des österreichischen Erstligisten SK Rapid im Dezember vor einer Diskothek in Wien niedergeschlagen.

Der Richter sprach von einer "Impulstat aus Dummheit". Aus Sicht der Staatsanwältin wollte der Angreifer den Fußballer nicht schwer verletzen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Burgstaller, der für den FC Schalke 04 95 Bundesligaspiele absolvierte und außerdem für den 1. FC Nürnberg und FC St. Pauli in der zweiten Bundesliga gespielt hatte, ging nach einem Faustschlag zu Boden und schlug mit dem Kopf auf. Laut einem gerichtsmedizinischen Gutachten erlitt er einen Schädelbruch und Prellungen der Hirnrinde. Diese Verletzungen lösten weitere Probleme aus. "Auf dem linken Ohr höre ich um einige Prozent schlechter – das kann ich akzeptieren. Beim Ohr wird es so bleiben", sagte Burgstaller im Podcast seines Klubs. "Aber ich bin positiv, es hätte schlimmer kommen können. Es ist ein Wunder, dass ich jetzt so dasitze."

Bei der Auseinandersetzung vor der Diskothek ging es nicht um Fußball. Nach einer verbalen Auseinandersetzung zwischen Burgstaller und dem Angeklagten attackierte der 23-jährige den 26-maligen Nationalspieler.

Burgstaller hatte im vergangenen Sommer angekündigt, seine Fußballkarriere nach dieser Spielzeit beenden zu wollen. Nun jedoch ist völlig unklar, ob der 26-fache österreichische Nationalspieler noch einmal als Profi auf den Platz zurückkehrt, auch wenn das das erklärte Ziel ist: "Wir sind gerade am Austesten, ob ich Kopfweh bekommen kann oder ob mir zum Beispiel schwindlig wird oder ob ich Doppelbilder sehe. Daher kann man nicht genau sagen, zu welchem Zeitpunkt ich zurück bin."

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke