Das Auftaktwochenende der Formel 1 würden sie bei Ferrari am liebsten vergessen. Der Start wurde zu einem viel beachteten Debakel, doch prompt folgt die kleine Wiedergeburt: Lewis Hamilton sichert sich überraschend den ersten Startplatz für den Sprint von Shanghai.
Lewis Hamilton hat zum Auftakt des Wochenendes von China eine kleine Wiedergeburt gefeiert - und arbeitet mit Weltmeister Max Verstappen gegen die befürchtete Langeweile in der Formel 1 an. Der Rekordweltmeister im Ferrari sicherte sich überraschend den ersten Startplatz für den Sprint von Shanghai, mit 1:30,849 Minuten lag er in der Qualifikation haarscharf vor Verstappen im Red Bull. Oscar Piastri belegte mit dem McLaren Rang drei, sein Teamkollege Lando Norris dagegen leistete sich einen Fehler im entscheidenden Moment.
Der Vizeweltmeister, Sieger des Saisonauftakts in Melbourne und seither als Titelfavorit gehandelt, verpasste auf seiner schnellen Runde eine der letzten Kurven und wird am Samstag (4 Uhr bei Sky und im ntv.de-Liveticker) nur von Rang sechs in das Kurzrennen starten. Nico Hülkenberg im Sauber holte nur den vorletzten Startplatz.
Mann des Tages war Hamilton, der bei seinem Debüt für Ferrari am vergangenen Wochenende noch maßlos enttäuscht und nur den zehnten Platz geholt hatte. "Das hatte ich so nicht erwartet, aber bin sehr stolz", sagte Hamilton, "Ich bin ein wenig schockiert, dass wir hier die Pole-Position haben. Das Team hat einen tollen Job gemacht." Das letzte Rennen "war katastrophal für uns, wir wussten aber, dass mehr Potenzial im Auto steckt. Wir mussten es nur auf die Strecke bringen."
Norris haderte mit seinem Verbremser, "vielleicht habe ich zu viel Druck gemacht und muss mich dann etwas zurücknehmen", sagte er bei Sky. Insgesamt habe aber auch der McLaren "ein paar Probleme" gemacht: "Er war schwierig zu fahren. Wenn der Wind so stark bläst wie hier, dann tun wir uns schwerer." Der Grand Prix von China bildet das erste von sechs Sprint-Wochenenden dieser Saison. Im Kurzrennen über etwa 100 Kilometer geht es bereits um WM-Punkte, es folgt noch am Samstag die Qualifikation (8 Uhr) für den Grand Prix. Dieser ist weiterhin das einzige Event am Sonntag (8 Uhr, jeweils Sky und RTL).
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke