Im Winter lotst der FC Bayern Jonas Urbig vom 1. FC Köln nach München, der 21-Jährige soll mittelbar als Nachfolger von Manuel Neuer aufgebaut werden. Im Champions-League-Achtelfinale ist Urbig jedoch plötzlich schon jetzt gefordert. Denn Neuer muss nach knapp einer Stunde verletzt vom Feld.

Der FC Bayern wollte gerade in den Partymodus schalten, da zeigte Manuel Neuer an: Es geht nicht weiter. Unmittelbar nach dem Treffer von Jamal Musiala zum zwischenzeitlichen 2:0 gegen Bayer Leverkusen zeigte der 38-Jährige an, dass er ausgewechselt werden muss. Neuer entledigte sich seiner Torwarthandschuhe, übergab die Kapitänsbinde an Joshua Kimmich und machte sich auf den Weg in Richtung Kabine. Mit heruntergezogenem rechtem Stutzen, des Schienbeinschoners hatte er sich schon entledigt - und zunächst ohne erkennbare Ursache für die Probleme am rechten Bein.

"Es ist beim Jubeln passiert", sagte Bayern-Trainer Vincent Kompany etwas schmunzelnd bei DAZN - und ergänzte ernster: "Das ist schade für uns. Wir haben immer über den Kader gesprochen: Wenn es Urbig ist, dann ist es Urbig - und wir werden uns keine Gedanken machen."

Infolge des Jubels saß Neuer erst auf dem Rasen, dann versuchte er es noch einmal kurz, ehe er den Kopf schüttelte und darauf wartete, dass sich sein Vertreter auf der Bank bereit gemacht hatte. Während es für den langjährigen Nationalmannschaftskapitän das 150. CL-Spiel seiner langen Karriere war, kam für ihn ein Debütant ins Spiel. Jonas Urbig absolvierte daraufhin von der 58. Minute an nicht einfach nur sein erstes Spiel in der Fußball-Königsklasse, sondern überhaupt seinen ersten Einsatz für den FC Bayern.

Urbig winkt schnelle Beförderung zur vorübergehenden Nummer 1

Erst in diesem Wintertransferfenster war der 21-Jährige nach München gewechselt, jetzt könnte er vom Ersatztorwart beim ambitionierten Zweitligisten 1. FC Köln zur Interims-Nummer-1 beim Bundesliga-Rekordmeister aufsteigen. Anders als Neuer, der in der 14. Minute den Ausgleich von Leverkusens Jeremie Frimpong mit einer tollen Parade verhindert hatte, musste der Urbig anschließend keine Glanztaten mehr vollbringen, um den deutlichen 3:0 (1:0)-Sieg zu sichern.

Der U21-Nationaltorwart war Ende Januar nach einem zähen Transferringen vom Rhein an die Isar gewechselt, nachdem der eigentliche Ersatztorhüter Daniel Peretz wegen einer Nierenverletzung wochenlang auszufallen drohte. Die Ablösesumme soll bei acht Millionen Euro plus Bonuszahlungen in Höhe von 3,5 Millionen Euro liegen. Gegen Leverkusen saß neben Urbig noch Sven Ulreich auf der Bank, der Neuer in den vergangenen Jahren immer mal wieder vertreten hatte.

Je nachdem, wie lange der Bayern-Kapitän jetzt ausfällt, könnte Urbig schon wenige Wochen nach seiner Ankunft in München mit dessen Vertretung betraut werden. Die Nummer 2 ist bei den Bayern zumindest inzwischen eine bedeutsame Position - immerhin verpasste Neuer seit Dezember 2022 insgesamt mehr als 50 Spiele und musste auch in dieser Saison bereits fünfmal aussetzen.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke