Die DFL hat die 36 Profiklubs für den 14. Mai zum „Kick-off neuer Medienrechtezyklus ab 2025/26“ in den Frankfurter Flughafen eingeladen. Dann sollen die neuen Rechteinhaber – Sky, DAZN, ARD, ZDF, Sat.1, RTL, Sport1 und die Axel Springer SE – ihre Sendekonzepte präsentieren. Besonders spannend: Wie sieht die neue Bundesliga-Konferenz am Samstagnachmittag aus, die bisher immer beim Pay-TV-Sender Sky lief und nach 25 Jahren erstmals beim Streaming-Dienst DAZN zu sehen ist?

Anders als bei Sky, wo Moderator und Experte im Studio in Unterföhring stehen, sendet DAZN ab 14.30 Uhr (bis 18.30 Uhr) direkt vom Spielfeldrand des 15.30-Uhr-Topspiels. So sollen den TV-Zuschauern mehr Emotionen aus dem Stadion geliefert werden. Im Einsatz sind im einstündigen Vorlauf jeweils ein Hauptmoderator – infrage kommen Laura Wontorra, Daniel Herzog und Freddy Harder – sowie ein Experte. Regelmäßig kommen Sami Khedira, Tobias Schweinsteiger und Sebastian Kneißl zum Zug.

Schalten soll knackiger werden als bei Sky

Aus dem Topspiel-Stadion wird in die übrigen Arenen geschaltet, wo Reporter erste Stimmen und Eindrücke sammeln. Mit Anpfiff um 15.30 Uhr beginnt die Konferenzschaltung, die Kommentatoren sitzen in einem neuen Studio in Ismaning, das sich noch im Bau befindet. Der Schrei „Tooooor in ...“ soll auch bei DAZN das Markenzeichen der Konferenz bleiben. Der Unterschied zu Sky: Die Schalten zwischen den Stadien sollen kürzer und damit knackiger sein, wie es DAZN schon bei der Übertragung der Champions League handhabt.

Ab 17.30 Uhr sind in der einstündigen Highlight-Show „All in“ alle Spiele und alle Tore zu sehen. Moderiert wird sie wieder aus dem Topspiel-Stadion mit Schalten in die übrigen Arenen, wo Reaktionen von den Reportern eingefangen werden.

Alle Spiele – inklusive des Topspiels um 18.30 Uhr – sind außerdem als Re-Live und Highlight-Clips direkt nach Abpfiff in der DAZN-App verfügbar. Neben der Konferenz am Samstag hat sich DAZN erneut die Live-Rechte für die Bundesliga-Spiele am Sonntag gesichert.

Der Text wurde für das Sport-Kompetenzcenter (WELT, SPORT BILD, BILD) erstellt und zuerst in SPORT BILD veröffentlicht.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke