Dank eines Doppelpacks von Leroy Sané und dem Ende der Mini-Flaute von Harry Kane hat der FC Bayern im Meisterkampf wieder einen Sieg bejubelt. Nach zwei Spielen ohne Punkte-Dreier feierten die Münchner in der Bundesliga ein 3:2 (1:1) gegen den FC St. Pauli. Am Tag nach dem 3:1 von Verfolger Bayer Leverkusen gegen den VfL Bochum verteidigte der FC Bayern damit in der Tabelle den Vorsprung von sechs Punkten auf die Werkself.

Kane, der zuvor 340 Minuten in der Bundesliga nicht und zuletzt Anfang Februar beim 3:0 gegen Bremen getroffen hatte, glückte die zeitige Führung der Münchner (17.). Der abstiegsbedrohte Aufsteiger machte es den Bayern mit einem anfänglich mutigen Auftritt zumindest vor der Pause schwerer als gedacht und kam durch Elias Saad zum plötzlichen Ausgleich (27.).

In der zweiten Hälfte rückte dann Sané mit seinem vierten Liga-Doppelpack für die Bayern in den Fokus (53./71.) bei den dominanten Gastgebern. Erst spät kam noch mal Gegenwehr von Pauli, Lars Ritzka traf in der Nachspielzeit zum 2:3.

Die Schlussphase bestritten die Münchner dann mit einem Mann weniger, da der eingewechselt Hiroki Ito vorzeitig vom Platz musste. Der Japaner hat seit seinem Wechsel von Stuttgart nach München viel Verletzungspech und fiel wegen eines Mittelfußbruchs lange aus. Der Weg vom Platz sah nicht gut aus.

Borussia Mönchengladbach - RB Leipzig 1:0 (0:0)

Borussia Mönchengladbach hat auch ohne den gesperrten Torjäger Tim Kleindienst das Big-Point-Spiel gegen RB Leipzig gewonnen und die Auswärtsmisere der Sachsen fortgesetzt. Die Elf vom Niederrhein, die zuletzt drei Heimspiele nacheinander nicht gewinnen konnte, setzte sich gegen den vom ehemaligen Borussen-Trainer Marco Rose trainierten Konkurrenten verdient mit 1:0 (0:0) durch und rückt zumindest für einen Tag auf den fünften Rang vor.

Vor 52.382 Zuschauern im Borussia-Park erzielte Alassane Plea (56. Minute) den Treffer zum Sieg für die Gastgeber, die dazu noch dreimal ans Aluminium trafen. Die Sachsen blieben damit vier Tage vor dem Pokal-Halbfinale beim VfB Stuttgart auch im siebten Auswärtsspiel nacheinander ohne Sieg.

Holstein Kiel - Werder Bremen 0:3 (0:1)

Werder Bremen hat sich beim Tabellenletzten Holstein Kiel keine Blöße gegeben. Bei der Rückkehr von Werder-Trainer Ole Werner an seine alte Wirkungsstätte siegten die Grün-Weißen auch dank wunderschöner Treffern mit 3:0 (1:0) und vergrößerten die Abstiegssorgen der über weite Strecken schwachen Kieler.

Während die durch die Rückrunde dümpelnden Bremer nach sechs Pleiten aus den vergangenen acht Pflichtspielen mal wieder jubeln durften, kassierte Kiel schon seine 18. Saison-Niederlage. Der Abstand auf den Relegationsrang vergrößerte sich auf fünf Punkte.

Vor 15.037 Zuschauern im ausverkauften Holstein-Stadion erzielte der Ex-Kieler Marvin Ducksch (25. Minute) per Traumtor die Bremer Führung. Felix Agu (59.) erhöhte mit einem sehenswerten Schlenzer für die Gäste, ehe der eingewechselte Marco Grüll (90.+3) traf.

VfL Wolfsburg - 1. FC Heidenheim 0:1 (0:1)

Frank Schmidt hat in seinem Jubiläumsspiel mit dem 1. FC Heidenheim drei wichtige Punkte im Abstiegskampf geholt. Beim verdienten 1:0 (1:0)-Auswärtssieg gegen einen erschreckend schwachen VfL Wolfsburg stand der 51-Jährige zum 700. Mal bei einem Pflichtspiel seines Klubs an der Seitenlinie.

Ein Elfmeter-Tor von Marvin Pieringer in der 16. Minute bescherte dem Tabellen-16. auch zum ersten Mal in dieser Bundesliga-Saison so etwas wie eine kleine Erfolgsserie. Nach dem dritten Spiel ohne Niederlage verdrängten die Heidenheimer den VfL Bochum wieder vom Relegationsplatz.

TSG Hoffenheim - FC Augsburg 1:1 (0:0)

Der FC Augsburg bleibt als einzige Mannschaft in der Rückrunde ungeschlagen – die Serie von Torhüter Finn Dahmen ist allerdings beendet. Das nun seit elf Partien unbesiegte Team von Trainer Jess Thorup kam zu einem 1:1 (0:0) bei der TSG 1899 Hoffenheim. Dahmen musste nach 683 Minuten ohne Gegentor einen Handelfmeter von Andrej Kramaric zum 1:1 (71. Minute) hinnehmen.

Joker Samuel Essende hatte die Gäste in der 46. Minute in Führung gebracht. Augsburg darf weiter von einer Europacup-Teilnahme träumen – während die lange harmlosen Kraichgauer wieder einmal einen Befreiungsschlag im Abstiegskampf verpassten.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke