Als der Abpfiff ertönte, hatte er nur ein Ziel. Nick Woltemade schnappte sich den Ball. Jenes Spielgerät, zu dem er am Dienstagabend ein besonderes Verhältnis entwickelt und es gleich dreimal über die Torlinie befördert hatte. Es war quasi sein Spiel. Und um es auf ewig in Erinnerung zu behalten, nahm der Stürmer des VfB Stuttgart den Ball als Trophäe an sich.

„Das war ein Abend, den ich nicht vergessen werde. Wir haben gegen Spanien, gegen die Top-Nation gespielt, haben ein überragendes Spiel gemacht und so oft habe ich jetzt auch noch nicht drei Tore geschossen, im Profibereich noch nie“, sagte der Angreifer des schwäbischen Bundesligisten. „Irgendwo im Wohnzimmer“ werde er wohl einen guten Platz für das von Mitspielern signierte Souvenir finden.

Mit drei Toren führte der herausragende Stürmer die deutsche U21 zum 3:1 (1:1) im EM-Härtetest gegen den Titel-Anwärter aus Südeuropa. „Die Mannschaft ist in der Lage, super Fußball zu spielen“, sagte U21-Nationaltrainer Antonio Di Salvo. Die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes baute in Darmstadt die Erfolgsserie auf 15 Spiele ohne Niederlage aus. Das gibt viel Schwung für die Europameisterschaft vom 11. bis 28. Juni in der Slowakei, wo Slowenien, Tschechien und England die Gruppengegner sind.

„Ich will das Ding unbedingt spielen“, sagt Woltemade über die U21-EM

Ein Auftritt wie der von Woltemade weckt noch mehr Turniervorfreude. Gegen den fünfmaligen U21-Europameister Spanien agierte der Stuttgarter sehr variabel. „Das ist genau die Position, die ich dann am liebsten mag“, sagte der 23-Jährige zum Spiel „zwischen den Ketten“. Viel habe er sich bei Bayerns Superstar Harry Kane abgeschaut. „Ich glaube, da kann man als Stürmer viel sehen“, sagte Woltemade.

Vor allem mit dem 1:0 verzückte Woltemade, als er erst einen Beinschuss setzte und dann per feinem Heber traf. Eine solche Technik erstaunt bei einem 1,98 Meter großen Offensivspieler. „Ich glaube, das ist auch sehr selten, dass ein Zwei-Meter-Mann so ein feines Füßchen hat, so dribbelstark ist“, sagte Di Salvo, „mittlerweile setzt er auch seinen Körper richtig, richtig gut ein – und da kommen Dinge dann raus, die man nicht von so einem langen Schlaks erwartet.“

Woltemade war zuletzt nicht von Bundestrainer Julian Nagelsmann für die A-Nationalmannschaft nominiert worden. Stattdessen hatte Nagelsmann Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach), Jonathan Burkhardt (1. FSV Mainz 05) und Deniz Undav (VfB Stuttgart) für die zwei Nations-League-Spiele gegen Italien für den Angriff nominiert. Kleindienst rechtfertigte sein Vertrauen: Er leitete beim 2:1 im Viertelfinal-Hinspiel mit seinem Ausgleichstreffer zum zwischenzeitlichen 1:1 die Wende ein, im Rückspiel (3:3) traf Kleindienst zum zwischenzeitlichen 3:0.

Sollte Nagelsmann für die Finalrunde in der Nations League vom 4. bis 8. Juni umdenken, würde Woltemade an einem Termin in seinem Sommer-Plan festhalten wollen. „Ich freue mich sehr auf die U21-EM, ich will das Ding unbedingt spielen“, sagte Woltemade. Aber falls doch eine Nominierung für die Nations League herausspringt, wäre das auch kein Problem. „Ich glaube, das überschneidet sich nicht.“

Woltemade war im vergangenen Sommer ablösefrei von Werder Bremen zum VfB gewechselt. Er war, so schien es, offenbar erst einmal nur als Ergänzungsspieler gedacht. Zumindest ließ der Kader, den die Schwaben für die Champions League nominierten, diesen Schluss zu: Woltemade tauchte darin nämlich nicht auf. Es waren harte Wochen, die der Stürmer durchlebte. Im Podcast „Copa TS“ gestand er jüngst: „Das Meiste, was mich genervt hat, war das Mediale, weil ich wusste, es wird Thema und ich kann mir die Scheiß-Sprüche von jedem anhören.“

Im Verlauf der Saison aber spielte sich der Angreifer immer mehr in den Vordergrund. Wettbewerbsübergreifend – Bundesliga und DFB-Pokal – kommt er bislang auf zwölf Tore in 24 Spielen, dazu bereitete er noch drei Treffer vor. Ermedin Demirovic, der einer seine Konkurrenten in Stuttgart ist, hat in bislang 39 Pflichtspielen in dieser Spielzeit ebenfalls zwölf Treffer erzielt und vier vorbereitet, Deniz Undav kommt auf zehn Treffer in 30 Spielen und drei Vorlagen. El Bilal Touré, ein weiterer VfB-Stürmer, hat in bislang 15 Pflichtspielen erst drei Tore erzielt und nur eins vorbereitet.

Bis 30. Juni 2028 läuft der Kontrakt von Woltemade beim VfB. Ob er ihn auch erfüllt, wird sich zeigen. Zu Wochenbeginn hatte „Sky“ berichtet, dass die Bayern den 23-Jährigen intensiv beobachten. Nach Informationen der „Bild“ soll es sogar schon einen ersten Kontakt zwischen den Münchnern und dem Umfeld des Spielers gegeben haben. Angesichts des Alters von Harry Kane, also jenem 33 Jahre alten Stürmer, von dem sich Woltemade auch mal abschaut, wie er am Dienstag nach seinem Dreierpack beim Spiel in Darmstadt sagte, schaut sich der Rekordmeister laut dem „Bild“-Bericht bereits nach langfristigen Optionen für den Angriff um. Allerdings müssten die Münchner, so sie denn Woltemade verpflichten wollen, tief in die Tasche greifen. Woltemades Vertrag soll keine Ausstiegsklausel enthalten – zudem hat er sich in Stuttgart etabliert und fühlt sich im Verein wie im Umfeld wohl.

In Stuttgart sind sie froh, ihn für sich entdeckt zu haben. Er genießt ein hohes Ansehen. Wie auch bei der deutschen U21-Nationalmannschaft. Für die hat er bislang zwölf Spiele absolviert und sieben Tore erzielt. Dass es sein Traum ist, in naher Zukunft auch den Sprung ins von Nagelsmann betreute A-Team zu schaffen, daraus macht Woltemade keinen Hehl. In einem Interview mit der „Sport Bild“ sagte er zuletzt: „Die WM 2026 ist natürlich ein Wunsch, ein Ziel, auf das ich hinarbeite.“

Er muss sich gedulden, das steht fest – und weiter abliefern. Als Julian Nagelsmann im Vorfeld der zwei Italien-Spiele bei der Kader-Präsentation auf Woltemade angesprochen wurde, hatte er Folgendes gesagt. „Es ist leider in der Medienwelt immer so: Ihr seid sehr schnelllebig unterwegs. Wenn man aber bei Nick sieht, wie lange er sich über einen konstant langen Zeitraum präsentiert hat, wie lange er schon Stammspieler beim VfB ist, wie lange er jetzt Tore schießt und wie lange er schon große Fußstapfen in Stuttgart hinterlässt – das geht jetzt nicht schon seit sieben Monaten so.“ Um A-Nationalspieler zu werden, müsse man die Leistungen über einen längeren Zeitraum zeigen, hob der Coach weiter hervor und merkte an: „Im Moment, in der Aktualität, hätte er es sich sicher verdient gehabt, dabei zu sein.“

Sollte es im Juni in Bezug auf das Final Four in der Nations League für einen Platz im Kader der A-Mannschaft nicht reichen, bei der U21 dürfte Woltemade gesetzt sein. „Die Entwicklung von Nick – da freue ich mich jedes Mal. Ich bin froh, einen Spieler in meinen Reihen zu haben, der aktuell in einer super Verfassung ist“, hatte U21-Trainer di Salvo bereits im Vorfeld des 3:1 gegen Spanien über Woltemade gesagt. Dessen starker Auftritt schürt die Hoffnungen, dass der deutschen Nachwuchsauswahl nach 2009, 2017 und 2021 ein weiterer Triumph bei der U21-Europameisterschaft gelingt.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke