Mit der in der ersten Halbzeit besten Leistung seit dem legendären 7:1 gegen Brasilien beim WM-Triumph 2014 beherrschten Kapitän Joshua Kimmich, Jamal Musiala und der neue Torgarant Tim Kleindienst im Viertelfinal-Rückspiel eine lange überforderte Squadra Azzurra – allerdings nur bis zum Seitenwechsel.

Der einstige Angstgegner Italien schien zur Halbzeit auch wegen des kuriosen Tores von Jamal Musiala demoralisiert, fand aber mit deutscher Hilfe noch einmal ins Spiel zurück. 3:3 hieß es am Ende.

Das bedeutete: Italien ist raus, Deutschland zieht ins Final-Four-Turnier der Nations League ein – dank des 2:1 im Hinspiel von Mailand. Die Pressestimmen:

Italien

„La Stampa“: „Spallettis Italien, das man 45 Minuten lang im Westfalenstadion sah, war eine Mannschaft, die einen gewaltigen Rückschritt machte – im Spiel, in der Persönlichkeit, in der Einstellung und auch in der Konzentration – und die sich von einem Deutschland, das drei Tore schoss und die Azzurri aus dem Turnier warf, überwältigen und zum Schweigen bringen ließ.“

„Rai News“: „Italiens grandioses Schlafen bringt Deutschland mit 2:0 in Führung.“

„Tuttosport“: „Musiala schießt ins leere Tor und verhöhnt die Azzurri. Die zahlten für eine desaströse erste Halbzeit und lagen an deren Ende mit drei Toren zurück. Dann kamen sie mit einem Doppelpack von Kean und einem Tor von Raspadori zurück, aber es reichte nicht.“

„Gazzetta dello Sport“: „In der ersten Halbzeit wurden wir von den Deutschen weggefegt. Wir sind wieder aufgestanden und haben unsere Ehre durch Fußballspielen gerettet. Aber das Gefühl bleibt, dass die großen Teams des alten Kontinents vorerst noch eine Stufe über uns stehen.“

„Corriere della Sera“: „Die Azzurri werden durch Kimmichs schnellen Eckstoß verspottet. Eine erste Horror-Halbzeit für Spallettis Team, zur Hälfte lag man 0:3 zurück. Dann der Doppelpack von Moise Kean und Raspadori, doch das Comeback reicht nicht für das Final Four. An Kontroversen mangelt es nicht.“

„Corriere dello Sport“: „Wahnsinnige Unkonzentriertheit von Spallettis Nationalmannschaft, die Zeit mit Protesten beim Schiedsrichter vergeudet und sich bei der deutschen Ecke nicht organisiert. Der Ball geht zu Musiala, der ganz allein und fast ungläubig das Tor zum 2:0 erzielt.“

„Il Mattino“: „Der tragisch-komische Doppelschlag der Deutschen, ein inakzeptables Gegentor.“

International

„BBC“: „Deutschland profitierte von italienischen Fehlern, darunter ein bizarrer Fehler von Torhüter Gianluigi Donnarumma - und zog trotz einer späten italienischen Aufholjagd ins Halbfinale der Nations League ein.“

„ESPN“: „Deutschland verspielte am Sonntag einen Drei-Tore-Vorsprung beim 3:3-Unentschieden gegen Italien, sicherte sich aber dennoch einen nervenaufreibenden 5:4-Gesamtsieg und den Einzug in die Runde der letzten Vier der Nations League. Die Gastgeber erzielten drei Tore in einer schwindelerregenden ersten Halbzeit, in der sie den Gegner mit hohem Pressing und offensivem Spiel dominierten und Italien keine Chance ließen. Doch nach der Pause waren sie nicht mehr zu sehen.“

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke