Das DFB-Team zieht ins Halbfinale der Nations League ein - auch dank eines Balljungen. Noel Urbaniak wird beim Rückspiel gegen Italien dank seines schnellen Handelns berühmt. Dabei hat der 15-Jährige noch gar keine Erfahrung in dem Job.
Der erste Einsatz im Job - und gleich mit Lob und Geschenken überhäuft: Noel Urbaniak ist der Star des Nations-League-Abends. Als Balljunge an der Ecke. Den 15-Jährigen kennt auf einen Schlag ganz Fußball-Deutschland, weil er "auf Zack" ist, wie DFB-Kapitän Joshua Kimmich es formulierte.
Urbaniak hatte das zwischenzeitliche 2:0 im Viertelfinal-Rückspiel des DFB gegen Italien (3:3) vorbereitet. Er wird zwar nicht in der offiziellen Statistik auftauchen, doch nur seine schnelle Reaktion bei einem Eckball für Deutschland ermöglichte das Tor. "Es ist sein Assist", sagte denn auch Torschütze Jamal Musiala. Urbaniak warf nach der Parade von Gianluigi Donnarumma geistesgegenwärtig den Ball direkt zu Kimmich. Dieser bemerkte Italiens Unaufmerksamkeit im Strafraum und spielte den Ball nach einer Ecke direkt flach in die Mitte, wo Musiala komplett freistand und ins leere Tor vollenden konnte. Donnarumma hatte zu diesem Zeitpunkt noch mit seinen Vorderleuten gehadert.
"Ich habe Jo den Ball direkt zugeworfen, wir hatten zuvor Augenkontakt", sagte Urbaniak bei RTL. "So etwas habe ich noch nie erlebt. Das war mein erstes Mal als Balljunge. Es fühlt sich wirklich sehr gut an." Von diesem Erlebnis berichtete er direkt im Anschluss seiner Mutter per Sprachnachricht und grüßte diese sowie seine Trainer auch im RTL-Interview.
Der 15-Jährige ist BVB-Fan und gemeinsam mit seinem Vater häufiger im Stadion, sagte er der "Bild"-Zeitung. Diesmal hatte er aber eine neue Perspektive aufs Spiel - und den entscheidenden Zugriff. Urbaniak spielt selbst auch Fußball, ist Flügelstürmer in der B-Jugend des Dortmunder Klubs Hombrucher SV. Nach dem aufregenden Abend wird er wohl auch an seiner Schule eine Berühmtheit sein - dort am heutigen Montag aber gar nichts berichten können. Denn er beginnt erst einmal ein Praktikum in einer Dönerfabrik in Iserlohn, wie die Zeitung berichtete.
Geschenke vom DFB
Er wird wohl reichlich müde zur Arbeit erscheinen, denn es ging für ihn nach Abpfiff noch nicht direkt nach Hause. Urbaniak traf sich mit Kimmich für ein gemeinsames Foto am Spielfeldrand. Zudem bekam er einen Spielball. "Jo hat den Ball unterschrieben und hat Danke gesagt", so Urbaniak. Das wird es nicht gewesen sein: Sportchef Rudi Völler versprach dem 15-Jährigen noch "eine Freikarte beim nächsten Heimspiel" - also für das Halbfinale in München gegen Portugal im Juni. Zudem soll es "ein kleines Päckchen" vom DFB per Post geben.
Von Julian Nagelsmann gab es ebenfalls ein Lob. "Von allen dreien, den Balljungen mit rein, dazu Josh und Jamal, war das absolute Weltklasse. Sehr schlau, unfassbar schlau, das machen sie sehr gut", sagte der Bundestrainer. "Wir haben sehr, sehr schnell geschaltet. Teilweise haben es nicht mal unsere eigenen Spieler mitbekommen", sagte Kimmich. Auch Nagelsmann bekannte: "Ich habe es gar nicht gesehen."
Für Italiens Trainer Luciano Spalletti war die Szene gar spielentscheidend. "Was uns umgebracht hat, war das zweite Tor", sagte der italienische Coach. Er stelle sich immer vor seine Spieler, aber die Aktion sei fatal gewesen. Der 15-jährige Urbaniak hat sie erst möglich gemacht.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke