"Mondo" Duplantis bleibt das Maß der Dinge im Stabhochsprung. Bei der Hallen-WM durchbricht der Schwede die nächste absurde Rekordmarke. Das kleine deutsche Team darf auf eine Medaille hoffen, während die Schweiz und Luxemburg schon abräumen.

Der zweimalige Olympiasieger Armand Duplantis hat auf dem Weg zum Weltmeistertitel in der Halle einen historischen Sprung gefeiert. Der Stabhochsprung-König aus Schweden überquerte bei den Titelkämpfen der Leichtathleten in Nanjing zum 100. Mal die Marke von 6 Metern. Mit seinem 102. Sprung über diese Höhe und 6,15 Metern gewann der 25-Jährige dann seine nächste Goldmedaille.

Zum Vergleich: Die ukrainische Stabhochsprung-Legende Sergej Bubka sprang in seiner gesamten Karriere 45 Mal sechs Meter oder höher. "Mondo" Duplantis holte sich in China zum dritten Mal nacheinander den WM-Titel in der Halle. Zweiter wurde der Grieche Emmanouil Karalis. Mit 6,05 Metern ließ der ebenfalls 25-Jährige den schier unschlagbaren Duplantis nicht einfach davonziehen.

Für Duplantis war es der dritte WM-Titel in der Halle, im Freien ist der zweimalige Olympiasieger zweimal Weltmeister geworden. Duplantis hatte kurz vor der WM den Weltrekord in Clermont-Ferrand auf 6,27 Meter gesteigert - schon damals wurde Karalis mit 6,02 Meter Zweiter. Nur fünf Menschen sind bislang höher als 6,05 Meter gesprungen.

Dritter wurde Sam Kendricks (USA/5,90 Meter), der Duplantis bei der WM 2019 in Doha die bislang letzte Niederlage in einem großen Finale beigebracht hatte. Bo Kanda Lita Baehre verabschiedete sich nach drei Fehlversuchen bei 5,70 Metern frühzeitig aus dem Wettbewerb. Der 25-Jährige beendete den Wettkampf mit 5,50 Metern auf dem geteilten achten Platz.

Gold für die Schweiz und Bronze für Luxemburg

Besser läuft es für Mehrkämpfer Till Steinforth. Der EM-Dritte liegt im Siebenkampf vor der Entscheidung am Sonntag aussichtsreich im Rennen. Nach vier von sieben Disziplinen wird der Olympia-Teilnehmer vom SV Halle auf Rang vier geführt. Mit 3472 Punkten liegt er knapp hinter dem Esten Johannes Erm (3497) und Heath Baldwin (3503) aus den USA, an der Spitze ist Sander Skotheim (3649) bereits etwas enteilt - und auch hinter Steinforth tut sich eine größere Lücke zu den Verfolgern auf. Bei der EM hatte Steinforth auf dem Weg zu Bronze und deutschem Rekord am ersten Tag 3560 Punkte gesammelt.

Der zweimalige Olympiasieger Jakob Ingebrigtsen fügte seiner umfassenden Erfolgsbilanz den WM-Titel über 3.000 Meter hinzu. Der 24 Jahre alte Norweger siegte in 7:46,09 Minuten. Sam Parsons belegte acht Sekunden langsamer den zwölften Platz. Gold über 60 Meter Hürden ging an den amerikanischen Olympiasieger und Dauergewinner Grant Holloway in 7,42 Sekunden. Den Titel im Dreisprung holte sich nach Silber im vergangenen Jahr die Kubanerin Leyanis Pérez Hernández mit 14,93 Metern. Dreispringerin Jessie Maduka reihte sich nach 13,82 Metern auf dem achten Rang ein.

Über 60 Meter der Frauen krönte sich sensationell die Schweizerin Mujinga Kambundji in 7,04 Sekunden nach 2022 zum zweiten Mal zur Weltmeisterin. Sie siegte vor der Italienerin Zaynab Dosso (7,06) und der Luxemburgerin Patrizia von der Weken (7,07).

Der Deutsche Leichtathletik-Verband ist bei den Titelkämpfen nur mit einem kleinen Aufgebot vertreten. Die meisten aus dem DLV-Team um die Olympiasiegerinnen Malaika Mihambo (Weitsprung) und Yemisi Ogunleye (Kugelstoßen) lassen das Hallen-Event im Jahr mit den Weltmeisterschaften im Freien in Tokio als Höhepunkt aus. Auch viele Top-Stars anderer Nationen fehlen in Nanjing. Die Titelkämpfe in China sollten ursprünglich 2020 steigen und damit wie gehabt im jährlichen Wechsel zur Hallen-EM. Doch coronabedingt musste die WM mehrmals verschoben werden, sodass sie nun außer der Reihe in einem ungeraden Jahr auf dem Programm steht und damit zwei Wochen nach der EM im niederländischen Apeldoorn.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke