Seine Heimat ist Australien: Der Teebaum ist ein beliebtes Gewächs, aus dessen Blättern ein ätherisches Öl gewonnen wird, das eine heilende Wirkung haben soll. 

Genau genommen wird das ätherische Öl nicht nur aus einem Baum gewonnen, sondern aus den Blättern verschiedener Teebaum-Arten. Aufgrund seiner antiseptischen, antibakteriellen und fungiziden (pilztötenden) Eigenschaften wird Teebaumöl als Heilmittel eingesetzt. Aber auch in der Naturkosmetik findet es immer häufiger Verwendung – zum Beispiel in Shampoos. Die darin enthaltenen Wirkstoffe sollen Kopfhautreizungen lindern und Schuppen sowie fettigem Haar entgegenwirken. Trotzdem gilt es auch hier einige Pflegehinweise zu beachten.

Teebaumöl-Shampoo: Anwendung und Wirkung

Auch wenn die positiven Eigenschaften von Teebaumöl unumstritten sind, sollten Sie diese Punkte vor der ersten Anwendung bedenken: Die ätherischen Öle haben eine austrocknende Wirkung auf die Kopfhaut, aus diesem Grund eignet sich das Shampoo besonders gut für schnell fettendes Haar. Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch, dass Sie das Haarmittel mit Vorsicht genießen müssen, wenn Sie zu einer trockenen Kopfhaut neigen. In dem Fall ist es ratsam, ein Teebaumöl-Shampoo nur einmal alle zwei Wochen anzuwenden. Das hat den Vorteil, dass Sie dem Juckreiz entgegenwirken können, ohne Ihre Kopfhaut auszutrocknen.

Angewendet wird Teebaumöl-Shampoo wie jedes andere Haarwaschmittel auch. Damit es seine Wirkung entfalten kann, sollten Sie das Produkt mit kreisenden Bewegungen in die Kopfhaut einmassieren und kurz einziehen lassen – dadurch werden vor allem Bakterien und Pilze unschädlich gemacht, die mitunter Kopfhautreizungen verursachen können. Anschließend spülen Sie das Shampoo wieder sorgfältig aus. Wenn Sie keine trockene Kopfhaut haben, können Sie das natürliche Haarwaschmittel regelmäßig anwenden. Andernfalls wird empfohlen, Teebaumöl zum gewöhnlichen Shampoo nur ergänzend einzusetzen.

Welches Teebaumöl-Shampoo ist empfehlenswert?

Wie bei herkömmlichen Haarwaschmitteln auch, gibt es eine große Auswahl unterschiedlicher Teebaumöl-Shampoos. Die folgenden drei Marken zählen zu den bekanntesten Produkten mit positiven Bewertungen:

Marke Eigenschaften
Australian Bodycare
  • Anti-Schuppen-Shampoo
  • Gegen juckende, trockene Kopfhaut
  • Zur Kopfhautpflege bei Schuppenflechte, Ekzemen und Neurodermitis
  • 100 % vegan
Swiss-O-Par
  • Gegen Kopfhautreitzungen
  • Fördert die Durchblutung der Haut
  • Mindert die Fettabsonderung und Schuppenbildung
  • Ohne Silikone
Urtekram
  • Lindert gereizte Kopfhaut
  • Gegen fettiges Haar
  • 99 -100 % natürlichen Ursprungs
  • In pflanzenbasierte Verpackungen abgefüllt

Noch ein wichtiger Hinweis: Sprechen Sie im Vorfeld mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie unter einer empfindlichen Haut leiden oder Allergiker sind.

*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke